Grupper –
Netzwerke bilden!
Grupper –
Netzwerke bilden!
die digitale Zukunft des Ehrenamtes
die digitale Zukunft des Ehrenamtes
Die Digitalsierung stellt auch das Ehrenamt vor große Herausforderungen. grupper begleitet Initiativen, Vereine, Organisationen, Institutionen und sozialen Unternehmen in die digitale Zukunft. Die grupper-App vereinfacht ehrenamtliche Tätigkeiten und gestaltet sie effizienter. Als digitales Instrument zur Kommunikation, Koordination und Organisation trägt grupper dem Wandel des ehrenamtlichen Engagements Rechnung. Denn die stetig wachsende Mobilität der Menschen und der Siegeszug digitaler Kommunikationsinstrumente erfordern auch eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der praktischen Gestaltung des Ehrenamtes.

grupper – der digitale Organisator
Grupper – die Philosophie
grupper – Verbindungen im Ehrenamt stärken
grupper – Abstimmungsprozesse optimieren und verkürzen
grupper – ein leistungsstarker Partner

Grupper – Seriosität und Datensicherheit
Grupper – Seriosität und Datensicherheit

Grupper – immer und überall auf dem Laufenden
Was Grupper alles kann:
- Auf dem Smartphone, Tablet bzw. PC nutzbar
- Einfache Profilerstellung (Nur E-Mail-Adresse erforderlich, Eintrag individueller Kompetenzen und Fähigkeiten, Eintrag der zeitlichen Verfügbarkeit
- Filtersuche nach Benutzern mit Ergebnisanzahl
- Gruppenbildung (Öffentlich, Privat)
- Administration / Rechteverwaltung (Wer darf schreiben? Wer darf andere hinzufügen? Entzug von Adminrechten.)
- Direktnachrichten und Gruppennachrichten (mit Lesebestätigung, inklusive Sprachnachrichten)
- Terminerstellung (Fixtermine, Terminumfragen)
- Versendung von Dokumenten (mit Lesebestätigung)
- Hochladen von Bildern (PNG, JPEG)
- Erstellung eines „News Channel“
- Anzeige von Neuigkeiten (Mobil sowie per E-Mail)
Grupper – immer und überall auf dem Laufenden
Was Grupper alles kann:
- Auf dem Smartphone, Tablet bzw. PC nutzbar
- Einfache Profilerstellung (Nur E-Mail-Adresse erforderlich, Eintrag individueller Kompetenzen und Fähigkeiten, Eintrag der zeitlichen Verfügbarkeit
- Filtersuche nach Benutzern mit Ergebnisanzahl
- Gruppenbildung (Öffentlich, Privat)
- Administration / Rechteverwaltung (Wer darf schreiben? Wer darf andere hinzufügen? Entzug von Adminrechten.)
- Direktnachrichten und Gruppennachrichten (mit Lesebestätigung, inklusive Sprachnachrichten)
- Terminerstellung (Fixtermine, Terminumfragen)
- Versendung von Dokumenten (mit Lesebestätigung)
- Hochladen von Bildern (PNG, JPEG)
- Erstellung eines „News Channel“
- Anzeige von Neuigkeiten (Mobil sowie per E-Mail)
Grupper – wie nehme ich teil?
Sie werden per E-Mail eingeladen von einem Administrator einer bereits bestehenden Gruppe oder von GRUPPER selbst.
Wie nehme ich teil?
Sie können die App über Ihr Smartphone/Tablet (iOS und Android) oder Ihren Computer nutzen. Handhabung und Optik sind an diesen Geräten nahezu identisch.
Eine kurze Videoanleitung
Schauen Sie sich an, wie es geht. In dem nebenstehenden Video haben wir die ersten Schritte in GRUPPER beschrieben.
Grupper – in der Praxis bewährt
Diacor-Seniorenstift Bad Honnef optimiert Arbeitsabläufe mit digitaler App von grupper
Pilotprojekt: Innovationen in der Altenpflege
Die Diacor-Geschäftsführung steht digitalen Innovationen zur Verbesserung der Kommunikation und Organisation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Seniorenwohnstift positiv gegenüber. Vor diesem Hintergrund ist Diacor eine Pilot-Partnerschaft mit grupper eingegangen. Bei grupper handelt es sich um eine digitale App für Initiativen, Vereine, Organisationen, Institutionen und soziale Unternehmen. Sie bietet multifunktionale und sichere Kommunikation und Koordination von Gruppen – unter anderem eine Chat-Funktion, Gruppenbildung, Terminplanung, Sprachfunktion, das Verschicken von Dokumenten und Bildern. Die App ist auf I-Phone, Smartphone und Browser überall nutzbar.
„Quantensprung“ in der Mitarbeiterkommunikation
Mitte August 2018 ist das Pilotprojekt im Seniorenstift Bad Honnef gestartet. Bereits nach anderthalb Monaten Testnutzung zeigt sich Pflegedienstleiterin Andrea Linke von grupper überzeugt: „grupper schafft permanente informelle Erreichbarkeit, optimiert und verkürzt Arbeitsprozesse und macht es somit möglich, mehr Zeit auf die Erledigung der Kernaufgaben zu verwenden – nämlich der Betreuung der Hausbewohner.“ Gegenüber den vorherigen, nicht-digitalen Abstimmungsprozessen sei die Nutzung von grupper ein „Quantensprung“. grupper kann E-Mails, Zusammenkünfte, Besprechungen und – oftmals mehrfach notwendige – Telefonanrufe ersetzen, die den Arbeitsablauf nach Auskunft von Andrea Linke immer wieder unterbrechen und beeinträchtigen. Die Kommunikation mit grupper ermöglicht es den Gruppenmitgliedern, sofort und mit jedem gleichzeitig zu kommunizieren – unabhängig von Aufenthaltsort und Zeit.
Fachlicher Austausch und Terminpläne digital
Zum Start des Pilotprojektes hat die Pflegdienstleiterin eine Gruppe mit den Wohnbereichsleitern des Seniorenstifts eingerichtet und selber die Administration der Gruppe übernommen. Die Gruppe nutzt hauptsächlich die Funktionen Chat, Dokumente versenden und Termine. Der Chat wird hauptsächlich für fachlichen Austausch, interne Anfragen und Abstimmungsprozesse genutzt. Andrea Linke verschickt via grupper an ihre Wohnbereichsleiter Terminpläne zu Fortbildungen, betriebsärztliche Untersuchungen, Erste-Hilfe-Schulungen etc.
Nächstes Ziel: Digitalisierung der Dienstpläne
Für Andrea Linke hat die Zukunft mit grupper bereits begonnen: Im Oktober wird grupper allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt und erklärt. Ihr Wunsch ist es, dass möglichst viele Kolleginnen und Kollegen, ehrenamtliche Mitarbeiter und Praktikanten grupper nutzen werden. Aus ihrer Sicht liegt hierin ein Gebot der betrieblichen Effizienz. Dann könnten auch alle monatlichen Dienstpläne mit grupper verschickt werden. Derzeit werden die Dienstpläne noch ausgehängt und von den Mitarbeitern abgeschrieben. In der digitalen Zukunft könnten alle die Pläne überall und jederzeit einsehen und eventuelle Veränderungen direkt und an jedem beliebigen Ort wahrnehmen. „Eine Monatsplanung mit grupper wäre der ‚Hit‘“, hofft die Pflegedienstleiterin. Auch für den Tausch von Dienstzeiten hält sie grupper für hervorragend geeignet: Ein Tauschwunsch per grupper an alle Kolleginnen und Kollegen ersetze mehrfache Anfragen an und Telefonate. Kurzum: Andrea Linke sieht in grupper eine ideales digitales Instrument, um Dienstzeiten viel schneller als bisher festzulegen, zu ändern, zu tauschen und verlässlicher zu gestalten. Keine ständigen Anrufe, Nachfragen und Irritationen („Was gilt denn nun?“), wie sie durch verbale Abmachungen entstehen. Alles für jeden einsehbar.
An jedem Ort auf dem Laufenden und erreichbar
Die Pflegedienstleiterin nennt ein praktisches Beispiel: Bei einer Kollegin wechselt sich die einwöchige Nachtschicht mit einer freien Woche ab. Um während der freien Woche auf dem Laufenden über den Dienstplan ihrer kommenden Arbeitswoche zu bleiben, muss sie derzeit noch von zuhause aus im Seniorenstift anrufen oder Pflegeleitung oder Kolleginnen und Kollegen anmailen – für alle lästig und zeitaufwändig. Mit grupper würde in Zukunft der Kollegin von zuhause aus ein Blick auf Gruppenkommunikation und stetig aktualisierte Dienstpläne reichen, um über das Geschehen während ihrer Abwesenheit im Bilde zu sein. Neue Nachrichten und Veränderungen werden ihr dort sofort mit einem Signal angezeigt.
Einbindung von Teilzeitbeschäftigten und Ehrenamtlern
Das Beispiel dieser Mitarbeiterin ist auch auf die Teilzeitbeschäftigten, Ehrenamtler im sozialen Dienst des Hauses, Aushilfen und Praktikanten übertragbar. Diese Mitarbeiter sind zeitlich weitaus weniger im Stift präsent als die Vollzeitbeschäftigten. Einsatzplanung und Terminabstimmungen mit Ehrenamtlern und Schülern laufen derzeit noch verbal ab, überwiegend telefonisch. Das bedeutet für die Pflegdienstleitung wiederum einen immensen zeitlichen Aufwand mit zahlreichen Mehrfachanrufen. Hier kann grupper Abhilfe schaffen und in Zukunft auch einen stets aktuellen und permanenten Informationsfluss sicherstellen. „Schon eine einzige Mitteilung mit grupper kann zig Telefonate ersetzen. Und man darf nicht unterschätzen, wie stark viele Telefonate und persönliche Rücksprachen den Arbeitsprozess unterbrechen. Das kann auch nervlich an die Substanz gehen“, ergänzt Andrea Linke.
Die Pflegedienstleiterin setzt aus einem weiteren Grund auf grupper – besonders wenn es um die Dienstpläne geht: „Per Lesebestätigung sehe ich sofort: Hat der Kollege Plan gelesen, oder hat er ihn nicht gelesen. Das Wissen darüber verschafft mir mehr Planungssicherheit.“ Für denkbar hält sie auch, auf grupper einen Infokanal mit wichtigen Hinweisen für die Angehörigen der Hausbewohner zu starten.
App ist einfach zu handhaben
Andrea Linke hofft darauf, dass grupper sich als neues „digitales Werkzeug“ im Haus durchsetzt: „Mit der App umzugehen ist kein Hexenwerk. Das kann man sich leicht aneignen. Je mehr Mitarbeiter grupper nutzen, desto schneller, effizienter und gezielter können wir planen und arbeiten und Zeit für die Betreuung unserer Senioren gewinnen“.
Kontakt
grupper GbR
53604 Bad Honnef
Bergstraße 65A
Senden Sie uns eine Nachricht
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei
ROHRBACH RECHTSANWÄLTE
in Köln
Rechtsanwalt Kai Koschorreck
BREITENBACH & ZIMMERMANN
Steuerberatungsgesellschaft mbH in Köln
DR. RABL UND DR. GASSEN
Notare in Bonn
SOLIDARIS REVISIONS-GMBH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Köln
Impressum / Datenschutz
grupper GbR
Helga Ebel-Gerlach
Bergstr. 65 a
53604 Bad Honnef
Jochen Müller
Hobsweg 78
53125 Bonn
Umsatzsteuer-ID
DE 164854479
Rechtliche Hinweise
Die grupper GbR freut sich über Ihren Besuch auf dieser Webseite und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Nutzung dieser Webseite.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Onlineschlichtung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Nachstehende Videos / Fotos: www.fotolia.com
- Creative business team meeting in modern start up office female team leader pointing at screen discussing diverse people group teamwork Datei: #104945156 | Urheber: AILA_IMAGES
- Vector Privacy. Broken text Datei: #64657871 | Urheber: puckillustrations
- contact us – keyboard – blue Datei: #78538967 | Urheber: marog-pixcells
- Communication Connection Network Share Concept Datei: #128718051 | Urheber: Rawpixel.com
- vernetzung Datei: #164074250 | Urheber: vege
Webdesign:
Diese Seite wurde erstellt unter Verwendung von WordPress (Divi) von punkt-und-pixel Grafik, Bad Honnef